FaceCheck.ID

Entdecken Sie FaceCheck.ID, eine fortschrittliche KI-gestützte Lösung zur Gesichtserkennung und Identitätsprüfung. Erkennen, vergleichen und authentifizieren Si

Freemium

FaceCheck.ID ist ein Spezialist umgekehrte Bildsuche Tool, das speziell für die Suche nach Personen anhand ihres Gesichts entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen, ein Foto einer Person hochzuladen und dann im Internet nach anderen Exemplaren desselben Gesichts zu suchen. Der Hauptzweck des Dienstes besteht darin, dabei zu helfen, Identitäten zu überprüfen und die Online-Präsenz einer Person aufzudecken. Anstatt nur optisch ähnliche Bilder abzurufen, versucht FaceCheck.ID, sie zu lokalisieren die gleiche Person auf verschiedenen Websites. Wenn Sie beispielsweise das Profilbild einer Person hochladen, stellt FaceCheck möglicherweise fest, dass das Foto (oder das Gesicht der Person) auch auf verschiedenen Social-Media-Konten, in Nachrichtenartikeln, in Blogbeiträgen oder sogar in öffentlichen Strafregistern erscheint.

Um dies zu erreichen, nutzt FaceCheck.ID eine fortschrittliche Gesichtserkennungs-KI. Es erkennt das Gesicht im hochgeladenen Bild, generiert einen eindeutigen Gesichtsfingerabdruck und vergleicht ihn mit einer umfangreichen Gesichtsdatenbank. Nach Angaben der Plattform wurde es indiziert über eine Milliarde Gesichter aus einer Vielzahl öffentlicher Quellen. Zu diesen Quellen gehören soziale Netzwerke, Videostandbilder, Datenbanken mit Fahndungsfotos, Betrügerberichte, Nachrichtenseiten und mehr. Praktisch gesehen fungiert FaceCheck.ID als investigative Suchmaschine für Gesichter – Sie geben ein Gesicht an und es werden Links zu Webseiten bereitgestellt, auf denen dieses Gesicht (oder ein sehr ähnliches) gefunden wurde.

Die Benutzeroberfläche von FaceCheck.ID ist unkompliziert: Sie laden einfach ein Foto hoch (oder machen eines mit der Kamera) und klicken auf „Suchen“. Das Tool zeigt dann alle passenden Ergebnisse an, jeweils mit einem Konfidenzwert (mehr dazu weiter unten). Die Plattform legt den Schwerpunkt auf Anwendungsfälle wie Identitätsüberprüfung, Hintergrundüberprüfungen und Betrugserkennung. Auf der offiziellen Website wird beispielsweise hervorgehoben, dass dies möglich ist „Personen online per Foto finden“ und erwähnt ausdrücklich Verwendungszwecke wie das Überprüfen des Fotos einer Person Fahndungsfotos, Register von Sexualstraftätern und Nachrichtenberichte Zu Vermeiden Sie gefährliche Kriminelle​. Gleichzeitig kann es harmlosere Übereinstimmungen wie Social-Media-Profile oder Blog-Erwähnungen finden und dabei helfen, zu bestätigen, ob jemand echt ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zweck von FaceCheck.ID darin besteht, Ihnen bei der schnellen Entdeckung zu helfen wo das Gesicht einer Person online erscheint – sei es aus persönlicher Sicherheit, aus Neugier oder aus Ermittlungsgründen.

Funktionen von FaceCheck.ID

FaceCheck.ID verfügt über mehrere bemerkenswerte Funktionen und Fähigkeiten:

Erweiterter Gesichtserkennungsalgorithmus

Das Tool nutzt modernste KI, um Gesichter unter verschiedenen Bedingungen zu erkennen. Es ist in der Lage, Gesichter zuzuordnen, selbst wenn das Eingabefoto eine niedrige Auflösung hat, aus einem Winkel aufgenommen wurde oder das Aussehen der Person geringfügige Veränderungen aufweist (z. B. eine andere Frisur, Gesichtsbehaarung, Brille oder eine Maske). Diese robuste Erkennung bedeutet, dass Sie nicht unbedingt ein perfektes Porträt benötigen, um Ergebnisse zu erzielen – selbst unvollkommene oder ehrliche Fotos haben eine Chance, eine Übereinstimmung zu finden.


Umfangreiche Gesichtsdatenbank 

FaceCheck.ID durchsucht ein riesige Datenbank mit Gesichtern aggregiert aus öffentlich zugänglichen Quellen. Berichten zufolge umfasst die Datenbank Hunderte Millionen Bilder. Es durchsucht eine Vielzahl von Websites: beliebte Social-Media-Plattformen, Dating-Sites, Nachrichtenagenturen, Blogs, Foren, Fahndungsfotos und Insassendatenbanken, Sexualstraftäterregister und mehr. Diese breite Abdeckung verschafft FaceCheck einen Vorteil bei der Suche nach obskuren Übereinstimmungen. Selbst wenn die Person nicht berühmt ist, kann das Tool sie finden, wenn ihr Foto jemals in einer öffentlichen Ecke des Internets veröffentlicht wurde. (Besonders bei FaceCheck ist das der Fall nicht Indexiert alle Bilder von Minderjährigen – seine KI ist darauf trainiert, Gesichter von unter 18-Jährigen zu ignorieren, was eine wichtige Datenschutzmaßnahme darstellt.)


Übereinstimmungs-Konfidenzwerte 

Für jedes Ergebnis liefert FaceCheck.ID eine Vertrauenswert Ein Wert von 0 bis 100 gibt an, wie genau das Gesicht Ihrer Suchanfrage entspricht. Ein Wert von 100 bedeutet, dass genau dasselbe Bild gefunden wurde, wohingegen ein niedrigerer Wert (z. B. 85) bedeuten könnte, dass dieselbe Person auf einem anderen Foto gefunden wurde. Im Allgemeinen gelten Ergebnisse über ~83 als hohes Vertrauen (FaceCheck bezeichnet diese als „Sichere Übereinstimmung“), während niedrigere Werte möglicherweise dieselbe Person oder nur Doppelgänger sind. Die Ergebnisse sind in Stufen farblich gekennzeichnet (z. B. 90+ in Grün für „Bestimmte Übereinstimmung“), um schnell die Stärke der Übereinstimmung anzuzeigen. Mithilfe dieses Bewertungssystems können Benutzer beurteilen, wie zuverlässig ein bestimmtes Ergebnis ist. Wenn Sie beispielsweise auf einem LinkedIn-Profilfoto einen Match-Score von 95 sehen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um dieselbe Person, wohingegen ein Score von 60 auf einem zufälligen Blog möglicherweise nur ein Doppelgänger ist.


„Red Flag“-Warnungen für Risiken

Eine einzigartige Funktionalität von FaceCheck.ID ist seine integrierte Funktionalität Rote Fahnen System. Wenn Ihre Suche eine Übereinstimmung auf einer Website ergibt, die auf ein Risiko hindeutet – etwa auf einer Website mit Betrügermeldungen, einer Fahndungsliste der Polizei, einer Fahndungsfoto-Galerie, einer Escort-Service-Anzeige oder einer Website mit Inhalten für Erwachsene –, wird auf der Benutzeroberfläche ein auffälliges Warnsymbol angezeigt. Das bedeutet, dass das von Ihnen gesuchte Gesicht in einem Kontext gefunden wurde, der besorgniserregend sein könnte (die Person könnte beispielsweise in der Vergangenheit als Betrüger gemeldet oder verhaftet worden sein). FaceCheck markiert sogar, wenn das hochgeladene Bild selbst wie von der KI erzeugt aussieht (um Sie zu warnen, dass jemand möglicherweise ein falsches Gesicht verwendet). Mithilfe dieser Warnmeldungen können Benutzer sofort erkennen, ob es schwerwiegende Probleme gibt rote Fahnen mit dem Online-Fußabdruck einer Person verbunden. Dabei handelt es sich um eine hilfreiche Sicherheitsfunktion, die über das bloße Anzeigen von Übereinstimmungen hinausgeht – sie interpretiert bestimmte Übereinstimmungen als Warnungen, damit Sie sie nicht verpassen.


Mehrere Ergebniskategorien 

Die Suchergebnisse auf FaceCheck.ID werden oft nach Kategorien gruppiert, die die Quelle der Übereinstimmung widerspiegeln. Beispielsweise könnten Übereinstimmungen darunter gruppiert werden Soziale Medien, Nachrichten und Blogs, Betrugsberichte, Fahndungsfotos, Videosusw. (auf diese Kategorien wird auf der Benutzeroberfläche ihrer Website hingewiesen​). Mithilfe dieser Kategorisierung können Sie erkennen, auf welchen Arten von Websites das Gesicht der Person erscheint. Das Auffinden des Gesichts einer Person auf einer professionellen Networking-Website unterscheidet sich stark von dem Auffinden auf einer Blacklist für Betrüger. FaceCheck macht diesen Unterschied deutlicher, indem die Ergebnisse gruppiert und gekennzeichnet werden.


Kontinuierliche Überwachung und Warnungen 

FaceCheck.ID ist nicht nur ein einmaliges Suchtool; Es bietet auch eine kontinuierliche Überwachung für diejenigen, die diese benötigen. Benutzer können sich dafür entscheiden kontinuierliche Suche auf bestimmten Gesichtern (in bestimmten kostenpflichtigen Plänen verfügbar). Diese Funktion wird Führen Sie die Suche automatisch täglich erneut durch auf Gesichter, an denen Sie interessiert sind, und benachrichtigen Sie über neue Übereinstimmungen. Benachrichtigungen können bequem per E-Mail oder über die Telegram-Messaging-App übermittelt werden. Das heißt, wenn nächste Woche beispielsweise ein neues Foto einer Person im Internet erscheint, müssen Sie nicht erneut manuell suchen – FaceCheck erkennt es und benachrichtigt Sie. Eine kontinuierliche Überwachung ist besonders nützlich, um Betrüger im Auge zu behalten (um zu sehen, ob sie unter neuen Namen erneut auftauchen) oder um die eigene Online-Präsenz zu schützen.


Datenexport und API-Zugriff 

Für Power-User enthält FaceCheck.ID einige erweiterte Funktionen. Du kannst Suchergebnisse exportieren in eine PDF- oder CSV/Excel-Datei, was für Ermittler, die Beweise speichern müssen, oder Reporter, die Recherchen zusammenstellen, praktisch ist. Darüber hinaus bietet FaceCheck a Gesichtssuch-APIDies ermöglicht es Entwicklern, die Gesichtserkennungssuche in andere Anwendungen zu integrieren. Diese API könnte von Strafverfolgungssystemen, benutzerdefinierten OSINT-Tools oder jeder App verwendet werden, die eine Gesichtssuche benötigt. Es handelt sich um eine RESTful-API, bei der jede Abfrage Credits kostet (ähnlich wie bei der Verwendung der Weboberfläche) und es Ihnen ermöglicht, programmgesteuert dieselben Suchergebnisse zu erhalten. Die Verfügbarkeit einer API zeigt, dass FaceCheck.ID nicht nur für Gelegenheitsbenutzer, sondern auch für professionelle und geschäftliche Anwendungsfälle konzipiert ist.


Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen 

Angesichts der sensiblen Natur der Gesichtssuche verfügt FaceCheck.ID über einige integrierte Datenschutzmaßnahmen. Anonymität des Benutzers wird respektiert: Die Website gibt an, dass dies der Fall ist Ihre Suchanfragen oder Ihre IP-Adresse werden nicht protokolliert, und alle hochgeladenen Fotos sind innerhalb von 24 Stunden gelöscht von ihren Servern. Wichtig ist, dass es sich um die Bilder handelt, die Sie durchsuchen nicht hinzugefügt in die FaceCheck-Datenbank übertragen oder an anderer Stelle wiederverwendet werden, damit Sie durch die Suche nicht versehentlich zum Wachstum der Datenbank beitragen. Alle Daten im FaceCheck-Index stammen von öffentlich zugänglichen Webseiten und speichern nur ein kleines Miniaturbild und einen Link, keine Bilder in Originalgröße oder persönliche Informationen. Sie ermöglichen es außerdem jedem, die Entfernung seiner Fotos zu beantragen (über ein DMCA-Takedown-Formular) und dies kostenlos. Schließlich verbietet FaceCheck bestimmte Verwendungszwecke ausdrücklich: Sie können nicht nach Minderjährigen suchen und Sie sollten es nicht für Dinge wie Bonitäts- oder Beschäftigungsprüfungen verwenden (es ist keine Verbraucherauskunftei). Diese Maßnahmen zeigen das Bemühen von FaceCheck, die Gesichtserkennung verantwortungsvoll und innerhalb der Grenzen zu nutzen lgleiche KI Grenzen.


Anwendungsfälle von FaceCheck.ID

FaceCheck.ID kann ein wertvolles Sicherheitstool sein. So könnte beispielsweise aufgedeckt werden, ob ein Dating-Profilfoto auf Betrugswarnseiten oder in einer Fahndungsfotodatenbank aufgetaucht ist. Mithilfe der umgekehrten Bildsuche nach Gesichtern können Sie häufig herausfinden, ob jemand online nicht der ist, für den er sich ausgibt, und so Catfishing und Betrug vermeiden.

Die Funktionen von FaceCheck.ID eignen sich für eine Vielzahl praktischer Anwendungsfälle. Hier sind einige der Hauptszenarien, in denen dieses Tool zur umgekehrten Bild-Gesichtssuche nützlich sein kann:

  • Persönliche Sicherheit und Dating-Überprüfung – Wenn Sie mit jemandem interagieren, den Sie online kennengelernt haben (über eine Dating-App, ein soziales Netzwerk usw.), können Sie dazu FaceCheck.ID verwenden die Identität dieser Person überprüfen. Wenn Sie ihr Profilfoto einer Gesichtssuche unterziehen, könnten Sie Warnsignale entdecken – zum Beispiel könnte das gleiche Foto auf der Blacklist-Seite eines Betrügers oder unter einem anderen Namen in einem anderen Dating-Profil auftauchen. FaceCheck wird als Möglichkeit besonders gefördert Enthüllen Sie Romantik-Betrüger und Catfisher bevor Sie zum Opfer werden. Es kann auch aufdecken, ob eine Person, mit der Sie ausgehen möchten, online einen gewalttätigen oder kriminellen Hintergrund hat (da Fahndungsfotos und Straftäterregister überprüft werden). Kurz gesagt, es handelt sich um eine zusätzliche Ebene der persönlichen Sicherheit: Sie können bestätigen, ob die Person echt und im gesamten Internet einheitlich ist oder ob sie in Betrug verwickelt ist. In diesem Anwendungsfall geht es um Schützen Sie sich und Ihre Familie durch die Überprüfung der Online-Bilder von Personen.


  • Online-Identitätsprüfung (geschäftlich oder privat) – Über das Dating hinaus ist FaceCheck.ID für jeden nützlich, der es muss Überprüfen Sie die Identität einer Person online. Dabei kann es sich um einen Freiberufler handeln, der die Authentizität eines neuen Kunden überprüft, um ein Unternehmen, das einen potenziellen Partner oder Mitarbeiter überprüft, oder einfach um jemanden, der überprüft, ob die Person, mit der er in einem Forum gechattet hat, echt ist. Betrüger stehlen beispielsweise oft Fotos von echten Menschen, um gefälschte Profile zu erstellen; Eine umgekehrte Bildsuche kann die Quelle dieses Fotos ermitteln. Wenn das Gesicht eines vermeintlichen „John Doe“ auf LinkedIn tatsächlich unter einem anderen Namen auf Facebook auftaucht, ist das ein Warnsignal. FaceCheck kann helfen Entdecken Sie gefälschte Identitäten, betrügerische Konten oder gestohlene Profilbilder durch schnelles Querverweisen des Gesichts auf verschiedenen Plattformen. Im beruflichen Umfeld kommt dadurch eine zusätzliche Sorgfaltspflicht hinzu – die Bestätigung, dass jemand der ist, für den er sich ausgibt, oder zumindest, dass sein Gesicht nicht mit anrüchigen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird.


  • Ermittlungen und Strafverfolgung (OSINT) – FaceCheck.ID ist auch ein leistungsstarkes Tool für Ermittler, Forscher und Strafverfolgungspersonal. In der Open-Source-Intelligence-Community (OSINT) ist die Suche nach Gesichtern äußerst wertvoll. Ermittler können FaceCheck verwenden, um zusätzliche Informationen über Verdächtige oder Personen von Interesse aufzuspüren, indem sie sehen, wo deren Gesicht online erscheint. Beispielsweise könnte ein Detektiv ein Bild eines nicht identifizierten Verdächtigen haben; Beim Durchlaufen von FaceCheck könnte das Foto dieser Person in einem Nachrichtenartikel oder einem Social-Media-Profil gefunden werden, was einen Hinweis liefert. Ebenso könnten Journalisten und digitale Ermittler damit überprüfen, ob ein virales Bild alt ist oder in vergangenen Ereignissen/Nachrichten auftaucht. Die Fähigkeit des Tools, Fahndungsfotos, Verhaftungsakten und Fahndungslisten zu scannen, bedeutet, dass es Verbindungen aufdecken kann, die bei einer Textsuche nicht auftauchen würden. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei allen Erkenntnissen lediglich um Hinweise handelt – FaceCheck-Ergebnisse sind keine endgültigen Beweise –, aber sie können den Ermittlungsprozess erheblich beschleunigen, indem sie öffentliche Informationen über ein Gesicht konsolidieren. Dieser Anwendungsfall nutzt FaceCheck.ID als KI-gestützter Ermittlungsassistent zur Gesichtserkennung.


  • Online-Präsenz wiederherstellen oder überwachen – Um es einfacher zu machen: Sie können FaceCheck.ID verwenden Finden Sie längst verlorene Freunde oder Verwandte wenn Sie ein Foto davon haben. Vielleicht haben Sie ein altes Jahrbuchfoto von einem Freund, zu dem Sie den Kontakt verloren haben; Eine Gesichtssuche könnte ein aktuelles Social-Media-Profil dieser Person finden (vorausgesetzt, ihr Gesicht hat sich nicht allzu sehr verändert und sie hat einige öffentliche Fotos online). Darüber hinaus können Sie FaceCheck verwenden Dein eigenes Gesicht um zu sehen, wo Ihre Bilder im Internet erscheinen. Dies kann Ihnen helfen, gefälschte Konten, die Ihr Foto verwenden, oder einen Missbrauch Ihrer Bilder zu erkennen. Wenn Sie eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sind oder einfach nur Wert auf Privatsphäre legen, bedeutet die Einrichtung der kontinuierlichen Überwachung Ihres eigenen Gesichts durch FaceCheck, dass Sie benachrichtigt werden, wenn beispielsweise jemand ohne Ihr Wissen ein Bild von Ihnen auf einer neuen Website veröffentlicht. Auf diese Weise kann FaceCheck als Werkzeug für dienen Online-ReputationsmanagementSo können Sie Ihren digitalen Fußabdruck im Auge behalten.


Was uns an FaceCheck.ID gefällt

FaceCheck.ID bietet eine Reihe von Stärken, die es von den Diensten für die umgekehrte Bildsuche, insbesondere für Gesichtssuchen, abheben:

  • Hohe Genauigkeit bei der Gesichtserkennung – Die Gesichtserkennungsfunktionen des Tools sind besonders stark. Es leistet hervorragende Arbeit bei der Suche dieselbe Person auch bei unterschiedlichen Fotos oder schwierigen Bedingungen. Interne Tests und Benutzerberichte zeigen, dass FaceCheck Gesichter mit einer hohen Erfolgsquote korrekt zuordnen kann – eine Wettbewerbsanalyse ergab eine Wirksamkeitsbewertung von 99 % für Gesichtssuchen und übertrifft damit andere Bildsuchmaschinen. In der Praxis fand FaceCheck bei der Suche nach verschiedenen Bildern häufig zusätzliche Fotos dieser Person, die andere Suchmaschinen (wie Google oder Bing) übersehen hatten. Auch die Konfidenzbewertung ist nützlich, da sie einen klaren Hinweis darauf gibt, wie wahrscheinlich es ist, dass es sich um dieselbe Person handelt. Diese Genauigkeit und Gründlichkeit sind ein großer Vorteil, insbesondere wenn Sie versuchen, jemanden zu verifizieren, für den nur ein einziges Foto verfügbar ist.


  • Umfangreiche Quellendatenbank – Wir waren beeindruckt von der Breite der Indizierung von FaceCheck. Es stammt aus vielen Bereichen des Internets, einschließlich einiger Nischen- und kritischer Quellen: von den Mainstream-Social-Media-Seiten über Betrugsberichtsseiten bis hin zu Fahndungsfoto-Repositories. Das bedeutet, dass die Ergebnisse oft besser sind relevant und umfangreich zum Auffinden von Personen als eine generische Rückwärtssuche. Der Fokus von FaceCheck liegt auf hochwertige und relevante Websites (im Gegensatz zu zufälligen Bildsammlungen) führt zu aussagekräftigeren Übereinstimmungen. Beispielsweise werden in der Regel Dinge wie soziale Profile oder Erwähnungen in Nachrichten gefunden, während bei einer Google-Bildersuche möglicherweise nur ähnliche Prominente oder irrelevante Grafiken angezeigt werden. Dieses gezielte Crawling (einschließlich der Konzentration auf kriminelle Datenbanken und nicht der Indizierung von Minderjährigen) zeigt, dass die Datenbank unter Berücksichtigung spezifischer Benutzersicherheitsziele kuratiert wird. Mit FaceCheck ist es wahrscheinlicher, dass das Foto einer Person auf einer Dating-Betrugs-Warnseite oder einer seriösen Nachrichtenseite erscheint, als mit anderen Tools.


  • Einzigartige Sicherheitsmerkmale (rote Flaggen) – Eine herausragende Funktion, die uns wirklich gefällt, ist die Warnsystem mit roter Flagge. FaceCheck liefert Ihnen nicht nur rohe Ergebnisse; Es weist aktiv darauf hin, ob eines dieser Ergebnisse auf riskante oder betrügerische Aktivitäten hindeutet. Wenn das Gesicht der Person beispielsweise auf einer Liste bekannter Betrüger oder in einem Register für Sexualstraftäter auftaucht, markiert FaceCheck dieses Ergebnis mit einem roten Warnbanner, damit Sie es nicht übersehen. Dies ist äußerst nützlich für Benutzer, die das Tool gezielt für die persönliche Sicherheit nutzen – es lenkt Ihre Aufmerksamkeit sofort auf potenziell gefährliche Informationen. Diese Art der integrierten Betrugs-/Kriminalitätserkennung haben wir bei anderen Gesichtssuchmaschinen noch nicht gesehen. Es fügt den Suchergebnissen eine zusätzliche Analyseebene hinzu und passt perfekt zum beabsichtigten Zweck des Tools, Ihnen dabei zu helfen, Probleme zu vermeiden. Für jeden, der FaceCheck zur Überprüfung von Personen (Verabredungen, Verkäufer usw.) verwendet, können die Warnsignale Zeit sparen, indem sie sofort darauf hinweisen, dass es sich um eine gefährliche Person handeln könnte.


  • Benutzerfreundlichkeit und schnelle Suche – FaceCheck.ID ist sehr benutzerfreundlich. Die Benutzeroberfläche der Website ist übersichtlich und unkompliziert: Sie benötigen keine technischen Kenntnisse, um sie zu verwenden. Laden Sie einfach ein Foto hoch oder ziehen Sie es per Drag-and-Drop und klicken Sie auf „Suchen“. Bei unserer Nutzung kamen die Suchergebnisse normalerweise innerhalb von Sekunden zurück. Die Ergebnisseite ist organisiert und leicht zu überfliegen, mit klaren Ergebnissen und Quellenlinks. Uns gefällt auch, dass keine Software installiert werden muss – alles ist webbasiert (und auch für Mobilgeräte geeignet). Sie bieten sogar eine praktische Rechtsklick-Browsererweiterung, mit der Sie jedes Bild, das Sie online finden, über FaceCheck durchsuchen können. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Einfachheit bedeutet, dass selbst ein Erstbenutzer eine Gesichtssuche durchführen und die Ergebnisse ohne Verwirrung interpretieren kann. Dadurch wird das Tool einem breiten Personenkreis zugänglich gemacht, nicht nur technisch versierten Ermittlern.


  • Starke Datenschutzethik für eine Gesichtssuche – Angesichts der Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit der Gesichtserkennung ist der Ansatz von FaceCheck.ID ausgesprochen vorsichtig. Das gefällt uns Ihre Suchanfragen oder Bilder werden nicht gespeichert und dass keine personenbezogenen Daten von Benutzern abgesaugt werden. Die Tatsache, dass Sie es verwenden können, ohne ein Konto zu erstellen (für einfache Suchen) und dass selbst kostenpflichtige Konten keine persönlichen Daten erfordern (sie akzeptieren Krypto-Zahlungen), ist ein Plus für datenschutzbewusste Benutzer. Darüber hinaus zeigt ihre Politik, die Gesichter von Kindern nicht zu indizieren und Opt-outs zuzulassen, einen Respekt vor der Privatsphäre, der bei ähnlichen Diensten oft fehlt. Während kein Gesichtssuchtool ohne ethische Bedenken auskommt, sorgt FaceCheck zumindest für Transparenz und Kontrollen, um Missbrauch einzudämmen – was wir als positiven Aspekt werten. Die Nutzung des Tools fühlt sich privat und sicher an; Sie geben nicht sofort Unmengen persönlicher Daten preis, nur um eine Suche durchzuführen.


  • Zusätzliche Funktionen für Power-User – Wir schätzen auch die zusätzlichen Funktionen wie kontinuierliche Überwachung Und API-Zugriff. Die Möglichkeit, eine wiederkehrende Suche einzurichten und über neue Übereinstimmungen benachrichtigt zu werden, ist ideal für diejenigen, die ein anhaltendes Interesse an den Online-Aktivitäten einer bestimmten Person haben (z. B. das Verfolgen eines Alias ​​oder das Beobachten, ob Ihre eigenen Fotos erneut gepostet werden). Es macht FaceCheck zu mehr einer Dienstleistung als nur einem einmaligen Tool. Ebenso deuten die API- und Exportoptionen darauf hin, dass FaceCheck in größere Arbeitsabläufe passt. Ein Ermittler könnte Ergebnisse exportieren, um sie in einen Bericht aufzunehmen, oder ein Entwickler könnte die Gesichtssuche in ein internes System integrieren (um beispielsweise automatisch zu kennzeichnen, wenn das Foto eines Mitarbeiters in gefälschten Profilen missbraucht wird). Diese Funktionen werden nicht von jedem Benutzer benötigt, aber es ist schön, dass FaceCheck.ID von einfachen bis hin zu erweiterten Anwendungen skaliert werden kann.


Was uns an FaceCheck.ID nicht gefällt

Kein Tool ist perfekt und FaceCheck.ID weist einige erwähnenswerte Einschränkungen oder Nachteile auf:

  • Möglichkeit falsch positiver Ergebnisse – Obwohl die Genauigkeit von FaceCheck im Allgemeinen hoch ist, ist es nicht unfehlbar. Insbesondere bei niedrigeren Konfidenzwerten erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse von Personen, die einfach nur ähnlich aussehen, es aber sind nicht die gleiche Person (der klassische Doppelgängereffekt). Wenn jemand ein gemeinsames Erscheinungsbild hat oder die Fotoqualität schlecht ist, zeigt das Tool möglicherweise einige falsche Übereinstimmungen an. Das bedeutet, dass Benutzer darauf achten müssen, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Möglicherweise sehen Sie dasselbe Gesicht an mehreren Stellen, müssen jedoch die Details überprüfen – es könnte sich um zwei verschiedene Personen mit Ähnlichkeiten handeln. FaceCheck selbst warnt Sie davor Verlassen Sie sich niemals ausschließlich auf eine Gesichtssuche, um Ihre Identität zu bestätigen​. Hierbei handelt es sich um eine der Gesichtserkennungstechnologie inhärente Einschränkung. Es handelt sich also nicht um einen nur bei FaceCheck auftretenden Fehler, es handelt sich jedoch um einen Hinweis darauf, dass die Ergebnisse menschliches Urteilsvermögen und eine Gegenüberprüfung erfordern.


  • Keine endgültige Identifizierung oder kein endgültiger Beweis – Im Zusammenhang mit dem oben Gesagten ist es wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von FaceCheck.ID lediglich Hinweise auf öffentliche Informationen sind. kein Hintergrundüberprüfungsbericht. Das Tool funktioniert eigentlich nicht die Identität einer Person überprüfen oder bestätigen; Es findet nur dort, wo ein Gesicht erscheint. Eine Übereinstimmung bedeutet also nicht automatisch, dass die Person im rechtlichen Sinne „identifiziert“ wurde. Bei schwerwiegenden Angelegenheiten (Recht, Einstellungsentscheidungen usw.) sollten diese Suchanfragen nicht die einzige Grundlage sein. FaceCheck kann Ihnen auch nicht mit Sicherheit sagen, dass es sich bei zwei Bildern um dieselbe Person handelt – es gibt eine Wahrscheinlichkeit. Daher besteht eine Einschränkung darin, dass Sie die Ergebnisse als Hinweise oder Hinweise und nicht als endgültige Antworten behandeln müssen. Es handelt sich um ein Hilfsmittel zur Unterstützung Ihrer Recherche, nicht um eine magische ID-Maschine. Das bedeutet auch, dass es nicht viel hilft, wenn die Person keine Online-Fotos hat oder sich zurückhält; Möglicherweise erhalten Sie einfach keine Treffer, selbst wenn die Person existiert (was jemanden fälschlicherweise beruhigen könnte).


  • Kein echtes kostenloses Kontingent – FaceCheck.ID ist nicht ein völlig kostenloser Service. Es gibt keine unbegrenzte kostenlose Nutzung verfügbar. Neue Benutzer haben möglicherweise die Möglichkeit, eine sehr begrenzte Anzahl von Testsuchen durchzuführen (Berichten zufolge sind etwa fünf kostenlose Suchen möglich), allerdings mit begrenzten Ergebnissen (Sie können sich nicht zu den vollständigen Details durchklicken, es sei denn, Sie zahlen). Um das Tool vollständig nutzen zu können, müssen Sie Credits erwerben (Preise siehe unten). Dies ist ein Nachteil für Gelegenheitsnutzer, die möglicherweise nur einmal in einem blauen Mond suchen müssen. Konkurrierende Dienste wie Google Bilder sind kostenlos (wenn auch weitaus weniger spezialisiert), und selbst einige Gesichtssuchtools bieten begrenzte kostenlose Ergebnisse. Die Entscheidung von FaceCheck, für die meisten Funktionen eine Bezahlung zu verlangen, könnte diejenigen abschrecken, die sich nur aus Neugier ein oder zwei Fotos ansehen möchten. Wenn Sie FaceCheck.ID regelmäßig nutzen möchten, müssen Sie grundsätzlich mit Kosten rechnen.


  • Unannehmlichkeiten bei der kreditbasierten Preisgestaltung und Zahlungsunannehmlichkeiten – Die Art und Weise, wie FaceCheck sein kostenpflichtiges Modell implementiert, bringt einige Unannehmlichkeiten mit sich. Es verwendet a Kreditsystem wo jede Suche Credits verbraucht und Sie Creditspakete im Voraus kaufen müssen. Diese Credits verfallen nach einer festgelegten Zeit (Beispielsweise läuft die kleinste Packung nach 14 Tagen ab)​, was sich einschränkend anfühlen kann – wenn Sie sie nicht rechtzeitig aufbrauchen, sind sie weg. Darüber hinaus akzeptiert FaceCheck.ID derzeit nur Kryptowährungen für Zahlungen (wie Bitcoin oder Litecoin). Das ist zwar gut für die Privatsphäre, aber für den durchschnittlichen Benutzer, der vielleicht eine Kreditkarte oder PayPal bevorzugt, nicht sehr praktisch. Krypto zu kaufen, nur um Suchguthaben zu erwerben, kann ein lästiger zusätzlicher Schritt sein. Der Preis selbst kann sich summieren, wenn Sie viele Suchanfragen benötigen. Es kostet ungefähr 0,30 $ pro Suche (da es 3 Credits pro Suche kostet und Credits jeweils etwa 0,10 $ kosten). Unserer Meinung nach stellt die Kombination aus ablaufendem Guthaben und reinen Kryptowährungszahlungen eine gewisse Hürde dar – es wäre schöner, wenn sie einfachere Zahlungsoptionen oder ein nicht ablaufendes Abonnement anbieten würden.


  • Beschränkt auf öffentlich verfügbare Bilder – Von Natur aus FaceCheck.ID durchsucht nur öffentliche Webinhalte. Es kann nicht auf private Social-Media-Fotos, private Datenbanken oder alles, was hinter einem Login steckt, zugreifen. Das bedeutet, dass dem, was gefunden werden kann, natürliche Grenzen gesetzt sind. Wenn die gesuchte Person einfach keine Fotos im offenen Web indiziert hat, wird FaceCheck leer angezeigt. Wenn die Bilder einer Person beispielsweise nur auf einem privaten Instagram-Konto oder auf einer Plattform vorhanden sind, die FaceCheck nicht indiziert hat, erhalten Sie keine Ergebnisse. Das ist erwähnenswert, denn ein „kein Ergebnis“ von FaceCheck bedeutet nicht zwangsläufig, dass jemand sauber ist oder nicht existiert – es könnte einfach bedeuten, dass seine Online-Bilder nicht öffentlich sind oder nicht erfasst werden. Ebenso könnte FaceCheck sehr aktuelle Uploads übersehen, wenn die Indizierung nicht sofort erfolgt. Obwohl die Berichterstattung also breit gefächert ist, ist sie nicht allwissend. Dabei handelt es sich nicht so sehr um einen Fehler, sondern vielmehr um die Realität der Nutzung öffentlicher Daten, aber es handelt sich um eine Einschränkung, die es zu beachten gilt.


  • Ethische und Datenschutzbedenken – Abschließend sollten wir auf der „Gefällt mir nicht“-Seite noch den weiteren Aspekt erwähnen ethische Bedenken rund um Gesichtserkennungstools. Auch wenn FaceCheck.ID über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, wirft allein die Idee, jemanden anhand seines Gesichts suchen zu können, Fragen zum Datenschutz auf. Es besteht die Möglichkeit eines Missbrauchs – zum Beispiel könnte jemand versuchen, andere zu stalken oder ohne Zustimmung persönliche Daten zu sammeln. FaceCheck versucht, dies zu mildern (keine Minderjährigen, erlaubt Opt-outs, keine direkte Angabe von Namen oder personenbezogenen Daten), aber es ist immer noch ein leistungsstarkes Tool, das in den falschen Händen unverantwortlich verwendet werden könnte. Dies stellt keine Beeinträchtigung der Funktionalität von FaceCheck dar, stellt jedoch einen Vorbehalt für Benutzer dar: Man sollte solche Technologien immer ethisch einwandfrei nutzen. Wir empfehlen die Verwendung von FaceCheck.ID für nur legitime und legale Zweckeund die Einhaltung der Datenschutznormen. Das Bestehen dieser Bedenken ist ein Nachteil, da es einige Benutzer dazu veranlassen kann, den Dienst überhaupt zu nutzen oder zu unterstützen. Das muss jeder Nutzer selbst abwägen.


Preispläne von FaceCheck.ID

FaceCheck.ID arbeitet auf einem kreditbasiertes Preismodell. Es gibt kein monatliches Pauschalabonnement; Stattdessen kaufen Sie Pakete mit Suchguthaben, die bei der Durchführung von Suchvorgängen abgezogen werden. Wie erwähnt, Die grundlegende Nutzung ist nicht wirklich kostenlos – Sie müssen wahrscheinlich Credits erwerben, um nach einem ersten Test aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die aktuellen Preisoptionen und ihre Funktionsweise:

  • Kreditsystem: Jede von Ihnen durchgeführte Suche kostet Kosten 3 Credits (unabhängig vom Ergebnis).​ Credits fungieren als Währung auf der Plattform. Wenn Ihr Guthaben aufgebraucht ist, können Sie keine weiteren Suchen durchführen, bis Sie mehr gekauft haben.


  • Kreditpakete: FaceCheck.ID bietet mehrere Stufen von Guthabenpaketen zum Kauf an. Zum Beispiel bietet das Einstiegspaket 150 Credits für 19 $​, was 50 Suchanfragen abdecken würde (da 3 Credits pro Suche). Andere Pakete beinhalten 400 Credits für 47 $, 2000 Credits für 197 $ und bis zu 10.000 Credits für 597 $​. Der Kauf größerer Pakete reduziert die effektiven Kosten pro Suche. Für Vielnutzer (über 3.300 Suchanfragen) ist die größte Packung ausreichend. Bei diesen Preisen kostet eine einzelne Suche je nach Paket etwa 0,30 $ oder weniger.


  • Ablauf der Credits: Ein wichtiges Detail ist, dass Credits ein Ablaufdatum haben. Kleinere Pakete verfallen früher (das Paket mit 150 Credits läuft in 14 Tagen ab; 400 Credits halten 2 Monate; 2000 Credits halten 6 Monate; und 10.000 Credits sind 1 Jahr gültig). Das bedeutet, dass Sie Credits nicht auf unbestimmte Zeit horten können – Sie müssen sie innerhalb dieses Zeitraums aufbrauchen. Der Grund dafür könnte darin bestehen, eine konsistente Nutzung zu fördern, aber Sie sollten sich dessen bewusst sein, damit Sie nicht ungenutztes Guthaben verlieren.


  • Zahlungsmethoden: FaceCheck akzeptiert derzeit Zahlungen hauptsächlich per Kryptowährung​. Sie empfehlen Litecoin oder Solana (aufgrund der niedrigen Gebühren), akzeptieren aber auch Bitcoin. Auf der Kaufseite führen sie Benutzer durch den Kauf von Kryptowährungen über Dienste wie PayPal oder Coinbase und die anschließende Überweisung. Dieser Ansatz ist etwas unkonventionell; Es gibt keine direkte Kreditkarten- oder PayPal-Kaufabwicklung für den Kauf von Guthaben. Der Schwerpunkt bei Krypto liegt möglicherweise auf der Wahrung der Benutzeranonymität (keine an Ihr Konto gebundenen Rechnungsinformationen) oder auf der Erleichterung internationaler Transaktionen. Für diejenigen, die mit Krypto nicht vertraut sind, ist es erwähnenswert, dass dies einen Schritt zum Kaufprozess hinzufügt. Einige Bewertungen Dritter haben dies als Hürde kritisiert, während andere den Datenschutzaspekt würdigen.


  • Kostenlose Testversion: Wie wäre es mit der kostenlosen Nutzung von FaceCheck.ID? Offiziell gibt es kein kostenloses Kontingent, das über eine möglicherweise sehr begrenzte Testversion hinausgeht. Einige Benutzer haben festgestellt, dass Sie einige Suchanfragen durchführen können, ohne dafür zu zahlen, die Funktionalität jedoch eingeschränkt ist (z. B. werden möglicherweise einige unscharfe Ergebnisbilder oder eingeschränkte Informationen angezeigt). Grundsätzlich ermöglicht FaceCheck möglicherweise eine Handvoll kostenloser Suchvorgänge pro Tag, damit neue Benutzer es testen können. Um jedoch vollständige Ergebnisse freizuschalten (z. B. durch Klicken zu den Quelllinks oder Anzeigen aller Übereinstimmungen), benötigen Sie Credits. Es gibt keine wiederkehrenden kostenlosen Credits oder eine werbefinanzierte kostenlose Nutzung. Betrachten Sie den kostenlosen Teil also als Demo und nicht als etwas, auf das Sie sich regelmäßig verlassen können.


  • Planfunktionen: Die verschiedenen kostenpflichtigen Pakete erhöhen nicht nur die Anzahl der Suchanfragen, sondern schalten auch bestimmte Funktionen frei. Bei allen kostenpflichtigen Plänen können Sie die direkten Quelllinks der Ergebnisse sehen und darauf klicken (Benutzer der kostenlosen Testversion erhalten möglicherweise keine Live-Links). Die höherstufigen Pläne (400 Credits und mehr) beinhalten die Kontinuierliche Überwachung und Telegrammwarnung Funktionen. Der Top-Plan „Professional“ (10.000 Credits) bietet sogar die Möglichkeit dazu Ergebnisse exportieren nach PDF/Excel​. Wenn Sie also diese erweiterten Funktionen benötigen, entscheiden Sie sich für ein größeres Paket. Ansonsten sind kleinere Pakete nur für die manuelle Suche kostenpflichtig.


Zusammenfassend: Preise von FaceCheck.ID erfordert den Kauf von Credits, mit 19 $ als Ausgangspunkt. Es handelt sich um eine Investition, die sich hauptsächlich an Personen richtet, die Wert auf häufige Gesichtssuchen legen (z. B. sicherheitsbewusste Personen oder Ermittler). Das Fehlen einer großzügigen kostenlosen Option ist ein Nachteil, aber die Kosten pro Suche sind relativ niedrig, wenn Sie den Service wirklich benötigen. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, den Krypto-Zahlungsaspekt zu bewältigen. Wir würden uns in Zukunft mehr Zahlungsflexibilität wünschen, aber im Moment ist das das bestehende System.

Unser endgültiges Urteil

FaceCheck.ID erweist sich als ein Leistungsstarkes Tool zur umgekehrten Bildsuche für Gesichterund füllt damit eine Nische, die von allgemeinen Suchmaschinen nicht gut bedient wird. Seine Stärken liegen in der Genauigkeit, der umfangreichen Datenbank und dem Fokus auf sicherheitsrelevante Funktionen. Wenn Sie häufig die Identität einer Person anhand eines Fotos überprüfen müssen – zum Beispiel, wenn Sie auf Dating-Seiten aktiv sind, online mit Fremden zu tun haben oder im Ermittlungsbereich arbeiten – kann FaceCheck.ID unglaublich wertvoll sein. Es hat Betrüger und Betrüger aufgedeckt und sogar dazu beigetragen, Menschen mit verlorenen Kontakten wieder in Kontakt zu bringen. In unserer Bewertung hält das Tool sein Kernversprechen: Es kann Finden Sie den Online-Fußabdruck einer Person anhand ihres Gesichts, und zwar auf eine Weise, die weitaus gezielter und effektiver ist als eine normale Bildersuche.

Ob sich FaceCheck.ID jedoch „lohnt“, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Für einmalige oder gelegentliche Nutzung, könnte sich die Notwendigkeit, Guthaben zu kaufen (und die Mühen der Krypto-Zahlung) als zu viel Reibung anfühlen. Es gibt kostenlose Alternativen für die einfache umgekehrte Bildsuche, allerdings ist keine so gut mit der Gesichtserkennung ausgestattet. Aber für ernsthafte Anwendungsfälle B. sicherstellen, dass bei Ihrem Online-Date kein gefälschtes Bild verwendet wird, oder schnelle Hintergrundscans von Personen aus Sicherheitsgründen durchführen – FaceCheck.ID bietet Sicherheit, die die Kosten leicht rechtfertigen kann. Stellen Sie sich das wie eine Investition in ein Online-Sicherheitstool vor. Genauso wie Sie möglicherweise für eine Bonitätsprüfung oder einen Hintergrundüberprüfungsdienst bezahlen, ist es ein vernünftiger Kompromiss, ein paar Dollar für eine Gesichtssuche zu zahlen, die Betrug oder Gefahren verhindern könnte.

Besonders beeindruckt hat uns das Wie FaceCheck.ID vereint Technologie mit praktischen Sicherheitsfunktionen (wie die Warnsignale und die kontinuierliche Überwachung). Es fühlt sich an wie ein Tool, das auf der Grundlage eines Verständnisses der realen Risiken bei Online-Interaktionen entwickelt wurde. Im Vergleich zu ähnlichen Diensten (wie PimEyes oder Social Catfish) kann sich FaceCheck.ID in vielerlei Hinsicht behaupten oder sogar übertreffen – insbesondere, wenn es um das Auffinden von Social-Media-Profilen und Betrugsdaten geht. Es verfügt außerdem über einen lobenswerten Ansatz zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer, der für ein solches Tool von entscheidender Bedeutung ist.

Wir weisen Benutzer jedoch ausdrücklich darauf hin Gehen Sie verantwortungsvoll mit FaceCheck um. Es ist ein mächtiges Werkzeug, und mit großer Macht geht große Verantwortung einher. Überprüfen Sie immer noch einmal, was Sie finden, respektieren Sie die Privatsphäre anderer und verwenden Sie das Tool nicht für illegale Zwecke. FaceCheck.ID sollte ein Ausgangspunkt für das Sammeln von Informationen sein, die Sie dann bei Bedarf auf andere Weise überprüfen können.

Gesamt, unser Urteil ist das FaceCheck.ID ist eine äußerst effektive Rückwärtsbildsuche für Gesichter, deren Einsatz sich für diejenigen lohnt, die sie regelmäßig oder in kritischen Situationen benötigen. Es bietet einen erheblichen Mehrwert in Bezug auf Sicherheit und Verifizierung. Die Hauptnachteile sind das kostenpflichtige Modell und die Sorgfalt, mit der man die Ergebnisse interpretieren muss. Wenn Sie sich oft fragen: „Kann ich diesem Foto oder dieser Person vertrauen?“, ist FaceCheck.ID wahrscheinlich die Investition wert. Aus gelegentlicher Neugier können Sie vielleicht warten, bis Sie wirklich ein dringendes Bedürfnis haben. Angesichts der Vielzahl von Online-Betrügereien und Identitätsdiebstahl kann es bahnbrechend sein, ein Tool wie FaceCheck.ID in Ihrem Arsenal zu haben. Für die Szenarien, für die es entwickelt wurde, erhält es von uns eine klare Empfehlung.

FAQs zu FaceCheck.ID 

Was ist FaceCheck.ID?

FaceCheck.ID ist eine umgekehrte Bildsuchmaschine, die Gesichtserkennungs-KI nutzt, um Online-Erscheinungen einer Person anhand ihres Fotos zu finden. Mit anderen Worten: Sie laden ein Bild des Gesichts einer Person hoch und FaceCheck durchsucht das Internet nach diesem Gesicht und zeigt Ihnen, wo es erscheint (soziale Medien, Nachrichten usw.).


Wie funktioniert FaceCheck.ID und wie genau sind die Ergebnisse? 

FaceCheck verwendet fortschrittliche Algorithmen, um das hochgeladene Gesicht mit seiner großen Datenbank zu vergleichen. Es weist a zu Spielstand zu jedem Ergebnis, um Vertrauen anzuzeigen. Hohe Werte (insbesondere über 83) bedeuten im Allgemeinen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um dieselbe Person handelt. Das System ist unter guten Bedingungen recht genau und kann sogar Gesichter mit unterschiedlichen Winkeln oder einigen Verkleidungen erkennen. Allerdings ist es nicht perfekt – manchmal können verschiedene Personen ähnlich aussehen, was zu falschen Übereinstimmungen führt, daher sollten Benutzer die Ergebnisse sorgfältig prüfen.


Ist die Nutzung von FaceCheck.ID kostenlos?

FaceCheck.ID bietet eine begrenzte kostenlose Nutzung für neue Benutzer oder zu Testzwecken, es handelt sich jedoch im Wesentlichen um einen kostenpflichtigen Dienst. Möglicherweise können Sie ein paar erste Suchvorgänge kostenlos durchführen (mit begrenzten Ergebnissen), aber um vollständige Ergebnisse zu erhalten und es weiterhin verwenden zu können, müssen Sie Suchguthaben erwerben. Es gibt keinen völlig kostenlosen Plan für unbegrenzte Suchen. Rechnen Sie also mit Kosten, wenn Sie FaceCheck.ID über eine kurze Demo hinaus nutzen möchten.


Wie lauten die Preisdetails? 

Der Dienst läuft auf einem Kreditsystem. Jede Suche kostet 3 Credits. Credits werden in Paketen verkauft, zum Beispiel 150 Credits für 19 $ und 1.000 Credits für 97 $, bis hin zu größeren Paketen wie 10.000 Credits für 597 $. Die Credits in jedem Paket haben ein Ablaufdatum (von zwei Wochen bis zu einem Jahr, je nach Paket). Derzeit erfolgt die Zahlung per Kryptowährung. Es gibt keine Abonnements – Sie zahlen nach Bedarf mit Credits.


Sind meine Suchanfragen auf FaceCheck.ID privat?

 Ja, FaceCheck.ID wurde unter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens wird Ihr Suchverlauf nicht protokolliert und die von Ihnen hochgeladenen Fotos nicht über den unmittelbaren Suchbedarf hinaus gespeichert. Hochgeladene Bilder werden innerhalb von 24 Stunden gelöscht und nicht zur Datenbank hinzugefügt. Sie benötigen auch keine persönlichen Daten, um ein Konto zu erstellen, und die Website verfügt über keine Tracker von Drittanbietern. Daher sollten Ihre Suchanfragen vertraulich bleiben und niemand (einschließlich der Person, nach der Sie gesucht haben) wird benachrichtigt. Es handelt sich um einen anonymen Suchvorgang.


Kann ich meine Fotos aus der Datenbank von FaceCheck.ID entfernen? 

Ja. FaceCheck.ID ermöglicht es Einzelpersonen, sich abzumelden und ihre Bilder aus den Suchergebnissen zu entfernen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesicht indiziert ist (oder Sie einfach vorbeugend sicherstellen möchten, dass dies nicht der Fall ist), können Sie über die Website der Person einen Antrag auf Entfernung stellen. Sie kommen diesen Bitten nach und erheben keine Gebühren für die Entfernung. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der DMCA-Deaktivierung/Opt-out-Funktion, die sie anbieten, um die Privatsphäre und Rechte der Menschen zu respektieren.


Kann FaceCheck.ID dabei helfen, eine vermisste Person oder einen Verwandten zu finden? 

FaceCheck.ID könnte eines der zu verwendenden Tools sein, es weist jedoch Einschränkungen auf. Es kann hilfreich sein, Ihnen anzuzeigen, ob das Gesicht Ihres vermissten Verwandten irgendwo im Internet auftaucht (z. B. in einem Nachrichtenartikel oder einem Social-Media-Beitrag), was einen Hinweis geben könnte. Die Ähnlichkeit allein bestätigt jedoch weder die Identität noch den Aufenthaltsort. Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass dieses Tool die einzige Methode ist, jemanden zu finden – es ist eher eine ergänzende Hilfe. Bei der Suche nach vermissten Personen sollten auf jeden Fall traditionelle Methoden (wie Kontaktaufnahme mit Behörden, Nutzung sozialer Netzwerke usw.) und andere Ressourcen kombiniert genutzt werden.


Verfügt FaceCheck.ID über eine API oder Integrationsoptionen?

Ja. FaceCheck.ID bietet eine Entwickler-API zur Integration seiner Gesichtssuche in andere Anwendungen. Das heißt, wenn Sie ein Entwickler oder ein Unternehmen sind, das die Funktionalität von FaceCheck in Ihrer eigenen Software (z. B. einem Identitätsprüfungssystem) nutzen möchte, können Sie dies tun. Die API verwendet dasselbe Credit-System (bei jeder API-Suche werden Credits verwendet). Dokumentation und Zugriff auf die API werden auf der Website von FaceCheck für diejenigen bereitgestellt, die sich dafür registrieren.


Ist die Verwendung von FaceCheck.ID legal und sicher?

Die Verwendung von FaceCheck.ID ist in den meisten Gerichtsbarkeiten legal, da es nur öffentlich verfügbare Bilder indiziert (ähnlich wie Google). Das Tool selbst hält sich an die einschlägigen Gesetze – es vermeidet beispielsweise die Indizierung Minderjähriger und respektiert Deaktivierungsanfragen. Als Nutzer ist die Suche nach einem von Ihnen vorhandenen Foto grundsätzlich rechtmäßig, Sie sollten jedoch verantwortungsvoll mit den Informationen umgehen. Es ist in dem Sinne sicher, dass es keine Viren oder ähnliches einschleust (es ist nur ein Webdienst). Der ethisch Der Aspekt hängt davon ab, wie Sie es verwenden – es ist für Dinge wie die Überprüfung der Identität einer Person aus Sicherheitsgründen gedacht, was eine legitime Verwendung ist. Was Sie nicht tun sollten, ist, jemanden zu belästigen, zu stalken oder zu diskriminierenden Zwecken zu verwenden. Der Missbrauch eines leistungsstarken Suchtools kann möglicherweise zu Problemen führen. FaceCheck gibt einen Haftungsausschluss, dass Ergebnisse nicht für Entscheidungen wie Einstellung oder Kreditwürdigkeit verwendet werden sollten, und das ist sowohl eine rechtliche als auch eine ethische Richtlinie. Solange Sie FaceCheck im Rahmen des Gesetzes und von Treu und Glauben nutzen, ist es ein legitimes Tool.